
Dienstag, Dezember 08, 2009
Schau hin!

Donnerstag, Oktober 01, 2009
Anlaufstelle für jugendliche Cyber-Mobbing-Opfer
golem.de berichtet über eine neu eingerichtete Anlaufstelle für so genannte Cyber-Mobbing-Opfer. Weitere Informationen hier:
http://www.golem.de/0909/70161.html
http://www.golem.de/0909/70161.html
Mittwoch, Juli 29, 2009
Nicht alles, was geht, ist auch erlaubt!
Was im Web 2.0 genau erlaubt ist und was nicht, erfährt man in der Broschüre „Nicht alles, was geht, ist auch erlaubt! - Urheber- und Persönlichkeitsrechte im Internet“, die von klicksafe in Kooperation mit iRights.info herausgegeben wird.
Downloadlink (PDF-Datei)
Downloadlink (PDF-Datei)
Samstag, Mai 16, 2009
Elektronische Überwachungsstaaten

Donnerstag, Mai 07, 2009
ePetition

Anmerkung (08.05.2009): Offenbar war und ist die Online-Petition erfolgreich und hat die nötigen 50.000 Unterschriften binnen kürzester Zeit erreicht, siehe Presseschau!
Freitag, März 27, 2009
"Wir sind das Internet"
Dienstag, März 17, 2009
"Streitfall Computerspiele"
Anlässlich der Geschehnisse an der Albertville-Realschule in Winnenden hat sich der Deutsche Kulturrat entschlossen, das Buch "Streitfall Computerspiele: Computerspiele zwischen kultureller Bildung, Kunstfreiheit und Jugendschutz" in einer PDF-Version kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Unter der Adresse http://www.kulturrat.de/dokumente/streitfall-computerspiele.pdf steht das Buch seit 16.03.2009 zum Herunterladen zur Verfügung.
Unter der Adresse http://www.kulturrat.de/dokumente/streitfall-computerspiele.pdf steht das Buch seit 16.03.2009 zum Herunterladen zur Verfügung.
Dienstag, März 10, 2009
Software-Genie verspricht den Google-Killer

Der IT-News-Dienst Golem zitiert zu diesem Projekt den Web-Unternehmer Nova Spivak: "Es könne so wichtig für das Web sein wie Google, aber mit einem anderen Zweck. Während Google ein System sei, um Dinge zu finden, sei WolframAlpha ein System, um Fragen zu beantworten, Fragen, auf die es eindeutige Antworten gibt. Spivack sieht in WolframAlpha daher auch eher eine Konkurrenz für Wikipedia als für Google."
Dienstag, Februar 24, 2009
Family Safety
Microsoft stellt kostenlos die Software Family Safety zur Verfügung, mit der - ähnlich wie bei fragFINN - die Internetnutzung für Kinder und Jugendliche eingeschränkt werden kann.
fragFINN

Es ist fraglich, ob dieser Ansatz erfolgreich ist. Immerhin setzt er in gewissem Sinn bereits aufgeklärte Kinder voraus, die freiwillig bestimmte Einschränkungen akzeptieren (nämlich nur auf Seiten einer so genannten "Weißen Liste" zu surfen). Dennoch ist die Seite einen Besuch wert, insbesondere der für Eltern gedachte Bereich.
Donnerstag, Februar 05, 2009
What if there were no Google?
Ein interessanter Artikel des ZD-Net-Blogs geht der Frage nach, auf was wir alles verzichten müssten, wenn es Google nicht oder nicht mehr gäbe. Lesenswert!
Apropos "müssten" und "gäbe": Auch in der angelsächsischen Sprache scheint es bisweilen Probleme beim rechten Gebrauch des Konjunktivs zu geben. Der genannte Artikel war jedenfalls zunächst unter dem Titel "What if there was no Google?" veröffentlicht worden...
Dienstag, Januar 06, 2009
"Was tun gegen die Vorratsdatenspeicherung?"
Abonnieren
Posts (Atom)